English Version of this page

Hinweise zur Anwendung des Diagnosebogens

Der vorliegende Bogen wurde von uns zur Erstellung einer Verdachtsdiagnose entwickelt. Er ist sehr kurz und übersichtlich gehalten. Bei der Entwicklung des Bogens orientierten wir uns an den angegebenen Diagnosekriterien des DSM-IV, wandelten diese jedoch in Fragen um. Es liegen zwei Versionen vor. Bei einer Version sind die entscheidenden Punkte farblich unterlegt, um selbst eine Auswertung vornehmen zu können. Es wird jedoch empfohlen, erst den „neutralen“ Bogen auszufüllen, um unbeeinflusst antworten zu können. Die Auswertung können Sie dann mit Hilfe des farblich unterlegten Bogens vornehmen.

Im Bereich „Soziale Interaktion“ sind die Treffer rot unterlegt. Am rechten Rand sind die Buchstaben a, b und c zu sehen. Der Bereich a umfasst drei Fragen (bis zu der Zeile, bei der der Buchstabe b steht). Der Bereich b umfasst insgesamt vier Fragen, ebenso c.

Somit können bei Soziale Interaktion drei Punkte erfüllt werden. Das heißt, liegt eine Antwort der drei Fragen zu a im farbigen Bereich, gilt ein Punkt als erfüllt. Ebenso verhält es sich bei b und c.

Je mehr Antworten im farbig unterlegten Bereich liegen, umso deutlicher der Hinweis auf eine mögliche Diagnose. Werden bei Soziale Interaktion keine zwei Punkte erfüllt, ist an eine Diagnose Autismus nicht zu denken.

Die Auswertung ist auch bei den Abschnitten Kommunikation und Verhaltensweisen analog. Bei diesen ist jedoch nur die Erfüllung von mindestens je einem Punkt Voraussetzung für die Verdachtsdiagnose. Insgesamt müssen in Summe mindestens sechs Punkte gegeben sein. Je höher die Punktezahl, umso wahrscheinlicher ist es, dass an Autismus zu denken ist.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise, die im beigefügten Informationsblatt gemacht werden. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns per Mail!

Download neutraler Bogen (.pdf, 111KB)
Download Bogen mit Schablone (.pdf, 123 KB)

Anton Diestelberger, Therese Zöttl


english version
Notes on how to use the diagnostic questionnaire

The present questionnaire was developed by us to be used for making a presumptive diagnosis. It is quite short and has a clear structure. We followed the diagnostic criteria mentioned in the DSM-IV but converted them into questions. There are currently two versions. In one version, the crucial points are highlighted in colour so as to allow an evaluation by one’s self. However, it is useful to fill out the „neutral“ questionnaire first in order to give unbiased answers. An evaluation can then be made with the coloured questionnaire.

In the section „social interaction“, the crucial parts are marked in red. On the right-hand side, there are the letters a, b and c. Section a covers three questions (down to where there is the letter b). Section b covers four questions, so does section c.

Thus, in Social Interaction a total score of 3 can be reached. This means that, if one of the answers in section a is in the highlighted part, then the score is 1. It is the same with sections b and c.

The more answers there are in the coloured parts, the clearer the tendency towards a possible diagnosis with autism. If in Social Interaction the total score is less than 2, a diagnosis with autism cannot be taken into consideration.

The evaluation for sections Communication and Behaviour works just the same way. However, in these latter two sections, only 1 point per section is necessary for a presumptive diagnosis. In total, the score must be at least 6. The higher the score, the more likely a diagnosis with autism can be taken into consideration.

Please, also pay attention to the notes given on the information sheet you receive together with the questionnaire. If you have any further questions, please, contact us by e-mail!

Download „neutral“ Questionnaire (.pdf, 111KB)
Download marked Questionnaire (.pdf, 123 KB)

Anton Diestelberger, Therese Zöttl